Am 12.09.2022 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Hülshagen, Nordsehl-Lauenhagen und Meerbeck-Niedernwöhren gegen 14:30 Uhr zu einem Gasaustritt nach Lauenhagen alarmiert. Bei Bauarbeiten auf dem Gehweg wurde eine darunterliegende Gasleistung angebohrt und beschädigt.
G1 – Gasaustritt im Freien
Gegen 19:00 Uhr waren der Einsatz und die Nachbereitung schließlich beendet und der reguläre Übungsdienst konnte direkt starten.
Aktivenversammlung der Ortsfeuerwehr Nordsehl-Lauenhagen
Ende Juni fand in der Feuerwache Nordsehl-Lauenhagen unsere Aktivenversammlung statt. Aufgrund der ausgefallenen Jahreshauptversammlungen nutzten wir die Gelegenheit zunächst im kleineren Rahmen die angehäuften Beförderungen und Ehrungen der letzten zwei Jahre in der Einsatzabteilung vorzunehmen. Als Gäste durften wir unseren Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote und unseren Gemeindebrandmeister Gregor Zimmermann begrüßen, die ebenfalls einige Beförderungen und Ehrungen vornahmen.
Zu Beginn der Versammlung gaben unsere Ortsbrandmeister einen kleinen Rückblick auf das bisherige Jahr 2022. Hier können wir uns bereits über 7 Neueintritte freuen, davon 3 Mitglieder aus der Jugendfeuerwehr. Auch das Jahr 2022 verläuft bisher einsatztechnisch glücklicherweise sehr ruhig mit insgesamt nur 11 Einsätzen. Im Rahmen der Aus- und Fortbildung konnten wir bereits zahlreiche Lehrgänge besuchen. Im Rahmen der Aktivenversammlung wurde ebenfalls der Posten des stv. Jugendfeuerwehrwartes nach der Wahl durch die Jugendlichen aus der Jugendfeuerwehr neu besetzt und durch die Einsatzabteilung bestätigt.
Der größte Tagesordnungspunkt sind jedoch die Beförderungen und die Ehrungen gewesen. Insgesamt wurden für die Kameradinnen und Kameraden folgende Beförderungen und Ehrungen ausgesprochen:
3x zum Feuerwehrmannanwärter
1x zur Feuerwehrfrauanwärterin
4x zum Feuerwehrmann
6x zur Oberfeuerwehrfrau
5x zum Oberfeuerwehrmann
2x zur Hauptfeuerwehrfrau
2x zum Hauptfeuerwehrmann
7x zum Ersten Hauptfeuerwehrmann
3x zum Löschmeister
2x zum Hauptlöschmeister
Im Anschluss nahm Kreisbrandmeister Grote eine Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft und vier Ehrungen für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr vor. Wir gratulierten allen Beförderten und Geehrten recht herzlich und bedanken uns für euren Einsatz in unserer Ortsfeuerwehr und darüber hinaus.
Osterfeuer 2022 – Wir sagen DANKE!
Frohe Osterfeiertage

Unterstützung für die Ukraine
Die Kreisfeuerwehr ruft in Zusammenarbeit mit der Kreis-Jugendfeuerwehr und dem Kreisfeuerwehrverband Schaumburg zur Hilfe für die Ukraine auf. Auch die Feuerwehren der SG Niedernwöhren beteiligen sich an dieser Aktion.
Die beim Kreisfeuerwehrverband eingehenden Spenden sollen daher direkt über die Feuerwehr Gdow oder den Deutschen Feuerwehrverband unbürokratisch abgewickelt werden. Die Gelder werden dann dort eingesetzt, wo Menschen unsere Hilfe benötigen.
Weltfrauentag
Heute am 09.03.2022 ist Weltfrauentag und damit auch der Tag unserer Feuerwehrfrauen. Herzlichen Glückwunsch!
Unsere Frauenquote steigt übrigens seit Jahren konstant. Inzwischen sind 9 Frauen in unserer Einsatzabteilung dabei, das sind immerhin schon 16% der Einsatzkräfte. Unsere Frauen bringen hier frischen Wind rein.
Wir finden diese Entwicklung super und wollen die Frauenquote gerne weiter steigern. Also komm auch DU vorbei und mach mit!
Quelle Bild: Ja zur Feuerwehr
Jugendfeuerwehr trotz(t) der Pandemie
Die Pandemie stellte uns auch im zweiten Jahr in Folge vor großen Herausforderungen. Viele schöne gemeinsame Erlebnisse blieben auf der Strecke, weil der Dienstbetrieb früh wiedereingestellt werden musste. Der Sommer erzeugte für uns zwischenzeitlich einen Funken Hoffnung zur Rückkehr zur Normalität, die jedoch nur von kurzer Dauer gewesen war.
Ein kompletter Stillstand ist für unsere Jugendarbeit jedoch keine Option gewesen. Trotz der eingeschränkten Möglichkeiten, nutzten wir viele digitale Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Förderung der Jugendlichen.
Der Mitgliederbestand am 31.12.2021 in der Jugendfeuerwehr betrug:






Die Jugendfeuerwehr führte im letzten Jahr insgesamt 18 Dienste durch. Die Dienste gliedern sich wie folgt auf:



Im Frühjahr und Sommer begannen wir mit unseren Präsenzdiensten unter Einhaltung der Hygienebestimmungen. In dieser Zeit stand das gemeinsame Wiedersehen und das Kennenlernen der neuen Mitglieder im Vordergrund. Am Lagerfeuer, bei diversen pädagogischen Spielediensten und bei kreativen Diensten konnte so die Gemeinschaft nach der langen Zeit weiter gefestigt werden.
Das Jahr 2021 schlossen wir mit einem gemeinsamem Tischkickerturnier zusammen mit der Jugendfeuerwehr Pollhagen ab. Der gemeinsame Dienst hat allen Jugendlichen viel Spaß bereitet an diesem Abend.
In diesem Jahr fiebern wir gespannt auf das 11. Samtgemeindejugendfeuerwehrzeltlager hier bei uns in Lauenhagen hin und hoffen auf eine möglichst unbeschwerte Woche mit vielen schönen Momenten zusammen mit unseren befreundeten Jugendfeuerwehren und Hilfsorganisationen.


Aktuell haben wir den Dienstbetrieb in der Jugendfeuerwehr noch eingestellt. Wir sind jedoch derzeit schon in der Planung, so langsam aus der Winterruhe wieder zu erwachen. Drückt uns die Daumen und bis bald!
Den Abschluss macht der Jahresrückblick unserer Einsatzabteilung in den nächsten Tagen. Seid gespannt
Einsatzbilanz der Sturmnacht für die Feuerwehr Nordsehl-Lauenhagen
Der Sturm ist endlich weitergezogen und hat am Freitagabend auch bei uns in der Samtgemeinde Niedernwöhren für zahlreiche entwurzelte Bäume und diverse Sachschäden gesorgt. Hierbei war die Feuerwache Nordsehl-Lauenhagen gestern ab 20:40 Uhr von unseren Kameradinnen und Kameraden besetzt, um für euch einsatzbereit zu sein.
nsgesamt mussten wir zu mehreren kleinen Einsätzen in der Samtgemeinde Niedernwöhren ausrücken, um Sturmschäden zu beseitigen. Hierbei handelte es sich um folgende Einsätze:





Nachdem die akuten Sturmschäden abgearbeitet waren und es in der Nacht ruhiger wurde, konnten wir die Einsatzbereitschaft gegen 0:30 Uhr beenden und nach Hause fahren.
Wir wünschen ein schönes Wochenende
Amtliche Warnung – Orkanartige Böen 💨
Wie ihr es vielleicht schon mitbekommen hat, könnten die nächsten Tage um den 18.02.2022 etwas stürmischer werden bei uns. Für die Gemeinden Nordsehl, Hülshagen und Lauenhagen wurde ebenfalls eine amtliche Warnung herausgegeben. Insbesondere ab dem späten Mittwochabend bis zum Donnerstagabend werden orkanartige Böen erwartet.
Vermeidet bitte in dieser Zeit unbedingt Spaziergänge, besonders durch Waldgebiete. Hier können Bäume entwurzelt werden oder Äste abbrechen. Sichert zusätzlich auch bewegliche Gegenstände ab, die bei starken Windböen umkippen oder wegfliegen können.
Passt auf euch auf und genießt die stürmische Zeit zu Hause.
Eure Feuerwehr Nordsehl-Lauenhagen
Jahresrückblick der Kinderfeuerwehr Nordsehl-Lauenhagen
Unsere kleinsten Mitglieder in der Freiwilligen Feuerwehr mussten auch im vergangenen Jahr wieder auf viele schöne Momente verzichten. Aufgrund der Pandemiebeschränkungen konnten die Dienste in unserer Kinderfeuerwehr überwiegend leider nicht stattfinden.
So konnte unser Betreuerteam im letzten Jahr insgesamt nur drei Dienste in Präsenz für die Löschwichtel anbieten. Bei diesen Diensten stand die Förderung der Kreativität der Kinder im Vordergrund. Viele Mitglieder haben sich über Monate hinweg nicht gesehen und freuten sich sehr darüber, wieder einige schöne Stunden bei der Feuerwehr zu verbringen.




Beim ersten Dienst im letzten Jahr stand das Osterfest vor der Tür. Diesen Anlass nutzen unsere kleinen Mitglieder zum Basteln eines Schildes für die Feuerwache und zum Bemalen von Ostereiern. Im Rahmen dieser Osteraktion wurde der Hof an der Feuerwache festlich geschmückt.
Im Sommer stand ein spannender Ausflug in den Wald auf dem Programm. Hier konnten sich die Kinder austoben und die Natur gemeinsam entdecken. Ebenfalls wurde ein Dienst für Spiel und Spaß angeboten. Bei einem kleinen Wettbewerb rund um die Feuerwache musste die ein oder andere knifflige Aufgabe gelöst werden.
Den Abschluss machte ein Malwettbewerb zu Nikolaus und eine Weihnachtsraylle an der Feuerwache. Beim Malwettbewerb sollten die Kinder ein Bild von unserer Feuerwache malen, wo sie als Löschwichtel im Einsatz sind und dem Nikolaus helfen mussten.
Für 2022 ist leider noch nicht abzusehen, wann wir unseren Dienstbetrieb in der Kinderfeuerwehr wieder aufnehmen können. Wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen im Frühjahr mit unseren Löschwichteln. Auch viele neue interessierte Kinder aus den Gemeinden Nordsehl, Hülshagen und Lauenhagen warten gespannt darauf, dass wir wieder loslegen können. Wir freuen uns schon sehr, euch hoffentlich bald bei uns begrüßen zu können.
Abschließend gilt aber auch für das letzte Jahr wieder:
Vielen Dank an alle Unterstützter und Eltern, die uns im vergangenen Jahr bei unseren Kinderfeuerwehrdiensten geholfen haben. Wir bedanken uns auch recht herzlich für die vielen eingegangenen Spenden!
Ein großer Dank geht auch an unsere 4 Betreuerinnen und Betreuer, die sich immer wieder kindgerechte Übungsdienste überlegen und somit für viel Spaß bei unseren Löschwichteln sorgen.
In den nächsten Tagen machen wir weiter mit unserem Jahresbericht in der Jugendfeuerwehr. Seid gespannt!
Eure Kinderfeuerwehr Nordsehl-Lauenhagen