Archiv der Kategorie: Termine
B2- Unklare Rauchentwicklung im Gebäude in Lauenhagen
Am 14.12.2020 wurden die Ortsfeuerwehren Hülshagen, Meerbeck-Niedernwöhren, Nordsehl-Lauenhagen und Pollhagen um 08:45 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung in einem Wohngebäude in Lauenhagen alarmiert.
An der Einsatzstelle begann der zuerst eintreffende Gruppenführer sofort mit der Erkundung des Gebäudes und konnte von außen glücklicherweise kein Feuer oder austretenden Brandrauch entdecken. Ein Atemschutztrupp begab sich daraufhin sofort mit einer Wärmebildkamera ins Gebäude, um eine mögliche Brandquelle zu lokalisieren. Ein Löschangriff wurde ebenfalls aufgebaut. Die Hausbewohnerin befand sich zu diesem Zeitpunkt noch im Gebäude und wurde direkt durch die Einsatzkräfte hinaus begleitet und an den Rettungsdienst zur Betreuung übergeben.
Als mögliche Ursache wurde schließlich durch die Einsatzkräfte eine angeschmorte Weihnachtsdekoration an einer Deckenleuchte entdeckt. Durch die Wärmebildung der Halogenbeleuchtung hatten die künstlichen Tannenzweige vermutlich angefangen zu schmoren und Rauchgase freigesetzt, wodurch die Rauchwarnmelder im Gebäude anschlugen und möglicherweise Schlimmeres verhinderten. Die Dekoration wurde aus dem Gebäude entfernt und die Räume intensiv belüftet. Bei der weiteren Erkundung der Wohnräume konnten keine zusätzlichen Brandquellen entdeckt werden.
Gerne möchten wir noch einmal darauf hinweisen, Kerzen in Räumen nicht unbeobachtet zu lassen. Ebenfalls sollte sich keine Weihnachtsdekoration in der Nähe von Wärmequellen, wie z.B. Lampen befinden. Hier besteht die Gefahr, dass sich der Weihnachtsschmuck entzünden kann oder anfängt zu schmoren. Besonders wichtig ist es, dass die vorgeschriebenen Rauchwarnmelder in den Wohnräumen angebracht sind und funktionsfähig sind.
Die Einsatzkräfte rückten gegen 09:30 Uhr wieder von der Einsatzstelle ab.
16/20 B2- Unklare Rauchentwicklung im Gebäude in Lauenhagen
Am 14.12.2020 gegen 08:45 Uhr wurden die Feuerwehren der Samtgemeinde Niedernwöhren zu einer unklaren Rauchentwicklung in einem Wohngebäude in Lauenhagen alarmiert.
Ein ausführlicher Bericht folgt.
Die Feuerwehr Nordsehl-Lauenhagen wünscht euch einen schönen 3. Advent!
Nun brennt die dritte Kerze auf dem Adventskranz und Weihnachten rückt immer näher. Am 13.12.2020 erklangen in vielen Straßen von Hülshagen, Lauenhagen und Nienbrügge wieder besinnliche Weihnachtslieder.
Der Posaunenchor zog erneut musikalisch durch die Dörfer und sorgte so für eine vorweihnachtliche Stimmung. Uns hat es sehr gefallen und wir sagen vielen Dank!
Wir wünschen euch einen schönen 3. Advent und weiterhin eine besinnliche Adventszeit.
Die Feuerwehr Nordsehl-Lauenhagen wünscht euch einen schönen 2. Advent!
Ab heute brennt das zweite Lichtlein auf unserem Adventskranz. Normalerweise würden unsere Einsatzabteilung und unsere Jugendabteilung das Jahr bei einer gemütlichen Weihnachtsfeier noch einmal Revue passieren lassen. Das ist in diesem Jahr leider ebenfalls nicht möglich.
Unsere Jugendlichen in der Jugendfeuerwehr dürfen sich indessen über ein kleines Geschenk zum Nikolaus freuen. Unser Betreuerteam hat im Vorfeld fleißig viele Söckchen mit süßen Leckerrein gefüllt und sie am Abend davor an die Haustüren der JF-Mitglieder gehängt. So können wir Ihnen trotz der aktuellen Situation eine kleine Freude machen.
Wir wünschen einen schönen zweiten 2.Advent.
Die Feuerwehr Nordsehl-Lauenhagen wünscht euch einen schönen 1. Advent!
Leider müssen in diesem Jahr viele geliebte Veranstaltungen aufgrund der Pandemie ausfallen. Normalerweise würde heute am ersten Advent unser traditioneller Weihnachtsmarkt in Lauenhagen stattfinden, wo auch unsere Einsatzabteilung und unsere Kinderfeuerwehr mit einem Stand vertreten wäre.
So müssen wir bedauerlicherweise auf die vorweihnachtliche Stimmung bei Kerzenschein und die netten Gespräche bei Glühwein und Kinderpunsch verzichten. Gerne hätten wir wieder die klangvollen Weihnachtslieder von unserem Posaunenchor aus Lauenhagen gehört.
Wir wünschen euch dennoch einen schönen 1. Advent und einen besinnlichen Start in die Adventszeit.
Jugendfeuerwehr Nordsehl-Lauenhagen – Eine Einheit seit über 40 Jahren!
Passend zum 30. Tag der Deutschen Einheit feiern wir in diesem Jahr das 40.-jährige Jubiläum unserer Jugendfeuerwehr Nordsehl-Lauenhagen.
Bereits 1977 gründeten Reinhold Kosert und Dieter Nordmann die JF in Nordsehl. 1980 haben Dieter Kubba und Jürgen Jakob auch in Lauenhagen eine JF ins Leben gerufen. Viele Jahre waren die beiden Gruppen eigenständig unterwegs, ehe sich die Jugendabteilung aus Nordsehl im Jahr 2006 der Nachbarabteilung in Lauenhagen anschloss. Aus heutiger Sicht ein erster Schritt zur vollständigen Fusion der Ortsfeuerwehren im Jahr 2015 und zur Namensänderung in Jugendfeuerwehr Nordsehl-Lauenhagen.
Bis heute wird in der Jugendabteilung der Grundstein für die erfolgreiche Nachwuchsarbeit der Einsatzabteilung gelegt, denn aktuell sind noch insgesamt 8 JF-Gründungsmitglieder beider Wehren in unserer Einsatzabteilung tätig.
Jedoch hat sich bei der Dienstgestaltung in 40 Jahren vieles verändert. Fand zu Beginn der Unterricht an der Tafel statt, so sind die digitalen Möglichkeiten heute nicht mehr wegzudenken. In diesem Jahr organisierte zum Beispiel unser Gemeindejugendforum den ersten digitalen Orientierungsmarsch als Winterwettbewerb.
Besonders in der heutigen Zeit legen wir viel Wert darauf, dass sich unsere Jugendlichen mit ihren Interessen und Talenten, sowie durch ihre Mitbestimmung individuell einbringen können. Sie lernen Verantwortung für Mitmenschen, Tiere und Natur zu übernehmen. Hier sind unter anderem unsere gemeinsamen Lebensmittelspendenaktion für die Tafel in Stadthagen und die Umweltaktionen im Landkreis zu erwähnen. Der Spaß kommt jedoch auch nicht zu kurz. Orientierungsmärsche, Wettbewerbe, gemeinsame Ausflüge, das jährliche Zeltlager und gemeinsame Aktivitäten prägen die Jugendarbeit.
Aktuell engagieren sich 26 Jugendliche, davon 10 Mädchen und 16 Jungen gemeinsamen in der Jugendfeuerwehr Nordsehl-Lauenhagen. In der Samtgemeinde Niedernwöhren sogar mehr als 100 Jungen und Mädchen. Ebenfalls gewinnt die Kinderfeuerwehr weiter zunehmend an Bedeutung. Kinder ab 6 Jahren haben hier die Möglichkeit sich spielerisch mit dem Thema Feuerwehr zu befassen.
Aufgrund der der Pandemie müssen unsere Jugendlichen in diesem Jahr leider ohne Zeltlager auskommen. Auch der geplante Jubiläumswettbewerb und weitere geplante Veranstaltungen mussten leider abgesagt werden. Die Feierlichkeiten sollen aber auf jeden Fall nachgeholt werden!
Nach den Sommerferien konnten wir glücklicherweise den Jugendfeuerwehrdienst wieder unter den gegebenen Hygienemaßnahmen starten. Was unsere Jugendlichen hier erwartete, zeigen wir euch in der nächsten Woche.
Wir freuen uns schon auf die nächsten 40 Jahre Jugendarbeit und bleiben dabei: Jugendfeuerwehr ist mit „Abstand“ ein cooles Hobby!
Eure Jugendfeuerwehr Nordsehl-Lauenhagen
Bericht zu 15/20 Mittelbrand Feuer Gebäude in Meerbeck
Am 01.09.2020 gegen 19:50 Uhr wurden die Feuerwehren der Samtgemeinde Niedernwöhren zu einem Entstehungsbrand in einem Wohngebäude in Meerbeck alarmiert.
In einem Hauswirtschaftsraum kam es vermutlich durch einen defekten Akku von einem technischen Gerät zu einem Entstehungsbrand mit starker Rauchentwicklung. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte befanden sich keine Personen mehr im Gebäude.
Die vom Brand betroffenen Gegenstände wurden durch Atemschutzgeräteträger aus dem Gebäude gebracht und abgelöscht. So konnte eine Ausdehnung auf weitere Gegenstände oder Wohnräume unterbunden werden. Im Anschluss wurde das Gebäude mit der Wärmebildkamera nach weiteren möglichen Glutnestern abgesucht und mit einem Hochdrucklüfter aufgrund der entstandenen Rauchgase belüftet. Gegen 21:00 Uhr war der Einsatz beendet. Im Einsatz befanden sich insgesamt rund 65 Einsatzkräfte.
15/20 Mittelbrand Feuer Gebäude in Meerbeck
p>Am 01.09.2020, gegen 19:50 Uhr wurden die Feuerwehren der Samtgemeinde Niedernwöhren zu einem Entstehungsbrand in einem Wohngebäude in Meerbeck alarmiert.
Ein ausführlicher Bericht folgt.
Dienstbetrieb in der Einsatzabteilung wieder aufgenommen.
Nach einer längeren Zwangspause können auch unsere Kameradinnen und Kameraden in der Freiwilligen Feuerwehr seit Ende Juni wieder ihre Übungsdienste durchführen. Natürlich gelten auch bei unseren Diensten die üblichen Einschränkungen und Abstandsregeln. Neben den allgemeinen Hygienemaßnahmen werden unsere Übungsdienste in kleinen festen Gruppen durchgeführt, damit die Einsatzbereitschaft im Falle einer Ansteckung weiterhin gewährleistet ist. So wurden auch für zukünftig auftretende Einsätze entsprechende Konzepte entwickelt.
Sicherlich waren die ersten Dienste anfangs unter erschwerten Bedingungen etwas gewöhnungsbedürftig, aber mittlerweile haben wir uns daran gewöhnt und konnten auch schon viele positive Erfahrungen mitnehmen. So konnten bestimmte Themen in den Kleingruppen noch intensiver geübt werden.
Leider müssen sich unsere Kinderfeuerwehr und Jugendfeuerwehr noch etwas gedulden. Hier soll frühestens Ende August eine Entscheidung über die Wiederaufnahme der Dienste getroffen werden, nachdem die Schule wieder begonnen hat. Sicherlich bedauern wir den momentanen Stillstand bei unserer Jugendarbeit, stehen aber voll und ganz hinter dieser Entscheidung. Gerne werden wir euch weiter auf dem Laufenden halten und über den einen oder anderen Dienst berichten.
Eure Freiwillige Feuerwehr Nordsehl-Lauenhagen
Mit „Abstand“ ein aufregendes Ehrenamt
Happy Birthday!
Wir gratulieren dem Technischen Hilfswerk zu ihrem 70.-jährigen Bestehen und sagen DANKE für die bisherige gute Zusammenarbeit auf Ortsebene.
Eure Feuerwehr Nordsehl-Lauenhagen